3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Sa. / So., 10. / 11. Juni 2023, Nr. 133
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
16.08.2010 / Inland / Seite 4

Konflikt um Einheit

In ver.di wächst die Kritik an DGB/BDA-Initiative zur »Wiederherstellung der Tarifeinheit«. ­Linke-Führung rudert zurück und kritisiert Einschränkung des Streikrechts

Daniel Behruzi
In der Gewerkschaft ver.di wächst der Widerstand gegen die gemeinsame Initiative des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) und der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) zur »Wiederherstellung der Tarifeinheit«. Der Vorstoß von DGB und BDA ist eine Reaktion auf das kürzlich erlassene Urteil des Bundesarbeitsgerichts (BAG), die bisherige Rechtsprechung aufzugeben, wonach in jedem Betrieb nur ein Tarifvertrag gelten soll. Während DGB-Spitze und Unternehmerverbände unisono vor »englischen Verhältnissen« warnen – also vor ständigen Arbeitsniederlegungen in einzelnen Betrieben – sehen die gewerkschaftsinternen Kritiker das Streikrecht und letztlich die Koalitionsfreiheit in Gefahr.

Als erster ver.di-Landesbezirk hat sich Bayern öffentlich und eindeutig gegen die von DGB und BDA geforderte gesetzliche Festschreibung des Prinzips der »Tarifeinheit« ausgesprochen. Vor allem das Zustandekommen der DGB-Initiative – die weder auf ...

Artikel-Länge: 4439 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €