junge Welt: Jetzt am Kiosk!
Gegründet 1947 Dienstag, 21. März 2023, Nr. 68
Die junge Welt wird von 2701 GenossInnen herausgegeben
junge Welt: Jetzt am Kiosk! junge Welt: Jetzt am Kiosk!
junge Welt: Jetzt am Kiosk!
12.06.2010 / Geschichte / Seite 15

Brutale Herrenmenschen

Im Juni 1930 ließ Mussolini in Libyen Konzentrationslager errichten

Gerhard Feldbauer
Die italienischen kolonialen Eroberungen setzten Ende des 19. Jahrhunderts ein. 1890 entstand in Eritrea die erste Kolonie. Anschließend wurde der Südteil Somalias annektiert. Vorstöße nach Abessinien scheiterten. 1896 erlitt die Kolonialarmee bei Adwa eine vernichtende Niederlage. 1911, beim Überfall auf die libyschen Provinzen Tripolitanien und Kyrenaika gelang es nur, die Hafenstädte und Küstengebiete einzunehmen.

Die faschistische Diktatur wurde 1922 in Italien wie 1933 in Deutschland zur Grundlage des Kapitals, seine Expansionsziele unter günstigeren Voraussetzungen in Angriff zu nehmen. Mussolini wollte zunächst ein ostafrikanisches Reich gründen, um dann die Kolonialkarte Afrikas zu ändern. 1925 begann in Tripolitanien die weitere Kolonisierung Libyens. Dort kamen die Kolonialtruppen von der Küste aus nur langsam ins Landesinnere voran. Erst Anfang 1930 erreichten sie die riesigen Wüsten des Fessan in der nördlichen Sahara, der dritten Provinz Lib...

Artikel-Länge: 8894 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.