Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
25.05.2010 / Inland / Seite 4
»Versagen auf ganzer Linie«
Berlin: Situation für Sozialmieter spitzt sich zu. Bürgermeister von Friedrichshain/Kreuzberg fordert »gesamtstädtische Perspektive« und ruft zu Protesten auf
Christian Linde
Eine Lösung für die von existenzbedrohenden
Mieterhöhungen bedrohten Bewohner von Berliner Sozialwohnungen
(jW berichtete) ist nicht in Sicht. »Mit Nachdruck weisen wir
die unzutreffende Behauptung der Senatorin zurück, wonach uns
passende Ersatzwohnungen zur Verfügung gestellt worden sein
sollen«, heißt es in einer Erklärung von
Sebastian Jung, Sprecher des Berliner Bündnisses
Sozialmieter. Zwar wurden die städtischen
Wohnungsbaugesellschaften Degewo und GEWOBAG e...
Artikel-Länge: 4879 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €