Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
25.05.2010 / Feuilleton / Seite 12
Vergangenheitsgeschichte
Wirtschaft als das Leben selbst
Helmut Höge
Der Religionswissenschaftler Mircea Eliade erzählte einmal
davon, wie sein Bukarester Professor in Berlin eine Vorlesung des
schon lange emeritierten Theodor Mommsen besuchte. Dieser sprach im
überfüllten Audimax der Humboldt-Universität
über das Athen der ersten Philosophen: Wo sich wer mit wem
getroffen hatte, was dabei besprochen wurde. Eliades Professor
saß in der hintersten Reihe. Als der Vortrag zu Ende und der
Appplaus verklungen war, blieb er noch eine Weile...
Artikel-Länge: 4654 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €