Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
20.05.2010 / Ausland / Seite 7
Medienguerilla und kein Papier
Venezuelas Regierung ist gegenüber der Opposition ins Hintertreffen geraten
André Scheer
Venezuelas Präsident Hugo Chávez ist jetzt bewaffnet.
Bei jeder Gelegenheit zückt er ein kleines schwarzes
Gerät mit Internetanschluß, einen sogenannten
BlackBerry, und loggt sich im Onlinedienst Twitter ein. Dort
schreibt der Staatschef dann kurze Mitteilungen über seine
Aktivitäten oder beantwortet Anfragen: »Uns bleibt keine
andere Möglichkeit, als die Regulierung des kapitalistischen
Marktes zu verschärfen«, und kurz darauf: »Gut,
ich glaube, es ist jetzt Zeit, ...
Artikel-Länge: 3741 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €