Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
11.05.2010 / Inland / Seite 5
Differenz bleibt
Mindestlohntarifvertrag im Elektrohandwerk sieht Annäherung, aber nicht Angleichung von Ost- an Westeinkommen vor. Allgemeinverbindlichkeit beantragt
Herbert Wulff, Frankfurt/Main
Die IG Metall und der Zentralverband der Deutschen Elektro- und
Informationstechnischen Handwerke (ZVEH) haben für die rund
317000 Beschäftigten der Branche einen neuen Mindestlohn
vereinbart. Schrittweise soll dieser bis 2015 von aktuell 9,60 Euro
auf 10,10 Euro im Westen und von 8,20 Euro auf 9,35 in
Ostdeutschland angehoben werden. Zugleich haben die Tarifparteien
beim Bundesarbeitsministerium beantragt, den Vertrag für
allgemeinverbindlich zu erklären. Damit müß...
Artikel-Länge: 4346 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €