»Den Erfolg will man uns jetzt wieder nehmen«
Nach Abschaffung der Studiengebühren will Hessens Regierung die Unis finanziell knebeln. Aber der Widerstand wächst. Gespräch mit Jan Beberweyk
Gitta DüperthalJan Beberweyk ist Vertreter der Landes-Konferenz der Allgemeinen Studierenden-Ausschüsse in Hessen und arbeitet bei der bundesweiten Koordination des Bildungsstreiks mit
Die Bildungsstreiks werden bundesweit fortgesetzt. Warum
werden gerade in Hessen die Studierenden wieder besonders aktiv, wo
sie doch die Abschaffung der Studiengebühren erkämpft
haben?
Außerdem will man das Hochschulbudget durch zweckgebundene Investitionen reduzieren: Zehn Millionen sollen in ein »Erfolgsbudget« fließen, um besondere Forschungen und Innovationen zu finanzieren: weitere zehn in die »Qualitätssicherung« – eine Begutachtung der eigenen universitären Leistung. Insgesamt werden also 54 Millionen...
Artikel-Länge: 4263 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.