3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Sa. / So., 03. / 4. Juni 2023, Nr. 127
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
21.04.2010 / Ausland / Seite 8

»Arbeitslosigkeit ist eine Sache der Arbeitenden«

In Griechenland hat die kommunistische Gewerkschaft ein Komitee für gemeinsame Aktionen gegründet. Ein Gespräch mit Giannis Tasioulas

Heike Schrader, Athen
Giannis Tasioulas, Vorsitzender der Athener Gewerkschaft der Bauarbeiter, vertritt seine Gewerkschaft im Komitee Arbeitsloser

Wie viele Arbeitslose gibt es in Griechenland?

Die offizielle Quote liegt bei etwa 10,2 Prozent. Dabei gilt jemand als nicht arbeitslos, wenn er nur eine Stunde in der Woche arbeitet, wernn er noch nie gearbeitet hat oder sich nicht beim Arbeitsamt meldet, weil z.B. kein Anspruch auf Unterstützung besteht. Tatsächlich sind also viel mehr Menschen ohne Arbeit als die offiziell zugegebenen 770000. Zusammen mit den Familienmitgliedern ist ein sehr großer Anteil der Gesellschaft betroffen.

Sind Arbeitslose nicht gewerkschaftlich vertreten?

Im Prinzip kann jeder Mitglied einer Gewerkschaft werden, unabhängig davon, ob er einen Job hat oder entlassen wurde. Auch ein bisher nicht gewerkschaftlich organisierter Arbeitsloser kann Mitglied werden.

Warum ist dann ein eigenes Komitee nötig?

In diesem Gremium sollen Arbeitslose, Entlassene und ...


Artikel-Länge: 4176 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €