Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
10.04.2010 / Ausland / Seite 6
Glitzernd und leidend
Indiens Linke protestieren gegen Inflation
Ashok Rajput, Neu-Delhi
Mit einer landesweiten Aktion zivilen Ungehorsams haben die linken
politischen Parteien Indiens am Donnersag die Alarmglocken gegen
die unaufhörlich steigenden Lebensmittelpreise geläutet.
Am Freitag wurden die jüngsten Zahlen für die letzte
Märzwoche veröffentlicht. Danach erhöhten sich die
Preise für Nahrungsmittel von 16,35 Prozent in der Vorwoche
auf 17,70 Prozent. Besonders hart trifft diese Entwicklung die
schwächsten sozialen Schichten, denen es immer schwere...
Artikel-Länge: 3267 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €