Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
10.04.2010 / Feuilleton / Seite 13
Anzug mit Fahne
Gefühle, wow, gegen den Kapitalismus: Das Schwabinggrad Ballett spielte in der Hamburger Roten Flora »Business Punk City«
Anja Röhl
Keine Stadt Deutschlands verkörpert den Kapitalismus derart
typisch wie Hamburg. Es ist der Ort, in dem das Kapital geradezu
»überschäumt« und »auf seinem Weg immer
mehr Mißverhältnisse, immer mehr Chaos und
Krisen«, das heißt immer mehr Armut schafft (Lenin,
Band 39, S.11). Laut Manager Magazin wohnen in Hamburg 36 der 300
reichsten Deutschen, darunter neun Milliardäre. Ihr
Vermögen beläuft sich auf 43,2 Milliarden Euro, sie
verdienen in jeder Stunde oder an jedem ...
Artikel-Länge: 6545 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €