Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
10.04.2010 / Wochenendbeilage / Seite 3 (Beilage)
Klassiker: W. I. Lenin
Theoretische Zerfahrenheit
Wladimir Iljitsch Lenin begründete 1902 in seiner Schrift »Was tun?« die Bedeutung des Marxismus für die russische Sozialdemokratie
Dogmatismus, Doktrinarismus«, »Verknöcherung der Partei als unvermeidliche Strafe für die gewaltsame Abschnürung des Denkens« – das seien die Feinde, gegen die die Verfechter der »Freiheit der Kritik« um Rabotscheje Delo so kühn zu Felde ziehen. (…) Das Beispiel der russischen Sozialdemokraten illustriert besonders anschau...
Artikel-Länge: 4807 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €