junge Welt: Jetzt am Kiosk!
Gegründet 1947 Freitag, 31. März 2023, Nr. 77
Die junge Welt wird von 2701 GenossInnen herausgegeben
junge Welt: Jetzt am Kiosk! junge Welt: Jetzt am Kiosk!
junge Welt: Jetzt am Kiosk!
15.03.2010 / Politisches Buch / Seite 15

Neues Hegemonieprojekt

Zwei Autoren legen eine Studie gegen den grünen Kapitalismus vor

Hendrik Sander
Am 15. Dezember 2009 wird der Klima-Aktivist Tadzio Müller während des UN-Klimagipfels auf offener Straße in Kopenhagen verhaftet, weil er die Aktionen zivilen Ungehorsams gegen den fragwürdigen Verhandlungszirkus wesentlich mitorganisierte. (Inzwischen ist Müller glücklicherweise wieder auf freiem Fuß, er und andere Klima-AktivistInnen müssen jedoch mit Prozessen rechnen). Mittelfristig könnte den herrschenden Eliten aber noch mehr zu schaffen machen, wozu Müller gemeinsam mit Stephan Kaufmann, Wirtschaftsredakteur bei der Berliner Zeitung, in ihrem jüngst von der Rosa-Luxemburg-Stiftung herausgegebenem Buch »Grüner Kapitalismus« auffordert: die schonungslose Kritik eines möglichen, ökologisch erneuerten Kapitalismus

Harte Konkurrenz


Die beiden Autoren argumentieren, daß der gegenwärtige Kapitalismus gleich von mehreren Krisen geplagt wird: einer Legitimationskrise der Herrschenden, einer tiefen Krise des Neoliberalismus sowie der Energie- und Klimakri...


Artikel-Länge: 5283 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €