3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Mittwoch, 31. Mai 2023, Nr. 124
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
01.03.2010 / Schwerpunkt / Seite 3

Deutsche Waffenhilfe

Kritik an der Politik Israels und dem Auftrittsverbot für den US-Politikwissenschaftler Norman Finkelstein: Eine Veranstaltung zu Gaza in der jW-Ladengalerie

Arnold Schölzel
Norman Finkelstein wollte sich Deutschland nicht antun und reiste in den letzten Tagen nur in andere europäische Staaten. Sich links gebende Mobilgarden der Kriegspolitik im Nahen Osten hatten die deutsche Staatsräson – Hilfe für Israel bei Aufrüstung, Atombombenbau und jedem Feldzug – exekutiert und Auftritte des US-Buchautors im Land der bis zu ihrem friedlichen Dahinscheiden auskömmlich berenteten Judenmörder unmöglich gemacht. Die sind jetzt fast alle tot, und ihre Nachfahren entscheiden nun – notfalls gestützt auf Krawallankündigungen »antideutscher« Wächterräte rund um die Linkspartei–, welcher jüdische Wissenschaftler bei ihnen auftreten darf und welcher nicht. Die Stadt München entzog jüngst dem israelischen Historiker Ilan Pappe die Vortragsmöglichkeit. Kirchen, die Heinrich-Böll-Stiftung und die Rosa-Luxemburg-Stiftung wollten nun Finkelstein nicht in eigenen Räumen sprechen lassen, die

Artikel-Länge: 7723 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €