»Das politische Klima in Chiapas ist fürchterlich«
Der südmexikanische Bundesstaat erlebt eine zunehmende Kriminalisierung der sozialen Kämpfe. Ein Gespräch mit Daniel Luna
Luz KerkelingDaniel Luna aus dem mexikanischen Bundesstaat Chiapas ist Mitarbeiter der »Nationalen Koordination der Kampffront für den Sozialismus«
Warum werden Aktivisten der »Nationalen Koordination der Kampffront für den Sozialismus« (FNLS) in Mexiko verfolgt?
Seit Entstehung der FNLS werden wir mit dem bewaffneten Kampf in Verbindung gebracht. Offenbar hat unser Konzept des Sozialismus und eine Geschichte von 30 Jahren unabhängiger Kämpfe unserer Vorgängerorganisationen dazu geführt, daß der Staat uns dieses Image verpaßt hat. Er will offenbar Repressionen gegen uns möglich machen, sobald er es für angebracht hält.Im Bundesstaat Chiapas ist dieser Moment jetzt offenbar eingetreten: Wir sind zu einem wichtigen Faktor im Widerstand gegen die transnationalen Bergbauunternehmen geworden, die Gold, Baryt und andere Mineralien ausbeuten wollen. Sie verwüsten die Natur und verursachen schwere Schäden für die Gesundheit und die Wirtschaft der indigenen und bäuerlichen G...
Artikel-Länge: 4495 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.