3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Donnerstag, 8. Juni 2023, Nr. 131
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
18.02.2010 / Thema / Seite 10

»Unpolitisches Geld«

Hintergrund. Nach deutschen liberalen Ökonomen ist die EU nichts als eine Freihandelszone und der Euro eine Währung außerhalb des Einflusses von Regierungen. Was an europäischer Wirtschafts-, Haushalts- und Sozialpolitik nötig ist, wird von Berlin ­diktie

Andreas Wehr
Deutschland hat dem Druck der EU-Partner standgehalten. Es gibt erst einmal keine Finanzhilfe für Griechenland. Es wird auch nicht über mögliche Finanzinstrumente verhandelt. Es ist ein Etappensieg der Vernunft.« So kommentierte die Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) am 12. Februar 2010 das Ergebnis des EU-Ratsgipfels vom Tag zuvor. Doch wie vernünftig ist eine Währungszone, in der gegen eines ihrer Mitglieder massiv spekuliert wird, ihm Zinsaufschläge abgepreßt werden und die starken Länder diesem bösen Treiben zusehen? Ist es Ausdruck von Vernunft, das unter Druck der Finanzmärkte stehende Griechenland als »statistischen Serienlügner (Financial Times Deutschland – FTD vom 9.11.2009) zu bezeichnen, der »liederlichen Politik« (Handelsblatt vom 8.12.2009) zu bezichtigen und des »erschwindelten Beitritts zur Währungsunion« (FAZ vom 11.2.2009) zu verdächtigen. Nein, das alles ist weder vernünftig und schon gar nicht solidarisch, so wenig wie die sich...

Artikel-Länge: 21400 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €