junge Welt: Jetzt am Kiosk!
Gegründet 1947 Donnerstag, 23. März 2023, Nr. 70
Die junge Welt wird von 2701 GenossInnen herausgegeben
junge Welt: Jetzt am Kiosk! junge Welt: Jetzt am Kiosk!
junge Welt: Jetzt am Kiosk!
16.02.2010 / Feuilleton / Seite 12

Doch nur Ersatz

Ronald M. Schernikau befragte seine Mutter für »Irene Binz« über ihre Vergangenheit

Almut Klotz
Eine Frau erzählt aus ihrem Leben. Sie erzählt es ihrem Sohn, und der macht aus diesem Material ein Buch. Das war 1981. Der Sohn hatte zu dieser Zeit bereits – bevor er das Abitur in der Tasche hatte – mit »Kleinstadtnovelle« einen Achtungserfolg erzielt, ganz ohne kulturgestopften Background. Ronald Schernikau ging dann zum Studieren nach Westberlin, war gleichzeitig bekennender Kommunist und bekennender Schwuler, Mitglied der DKP und bei dem Ensemble »Ladies Neid«, avancierte zur Tuntendiva und begann dennoch 1986 in Leipzig (!) am Institut für Literatur zu studieren, was mit nicht wenigen Ressentiments seitens der Ostkommilitonen wie Westfreunde begleitet war; wovon sein Buch »Die Tage in L.« berichtet. Im September ’89 wurde er DDR-Staatsbürger. Zwei Jahre später starb er an AIDS.

Nun, fast zwanzig Jahre nach seinem Tod und fast dreißig Jahre nach den Gesprächsprotokollen, ist Schernikaus Buch über seine Mutter erschienen. Ellen Sch...

Artikel-Länge: 4894 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.