»Menschen sollen ihr Land fast ohne Entschädigung abtreten«
Umweltschützer fordern Baustopp von Ilisu-Staudamm und Wende in der türkischen Energiepolitik. Ein Gespräch mit Heike Drillisch
Claudia WangerinHeike Drillisch ist Koordinatorin von »GegenStrömung«, der deutschen Sektion der internationalen Kampagne gegen das Südostanatolien-Staudammprojekt
Mit Mahnwachen in vier deutschen Städten haben Sie
die türkische Regierung aufgefordert, ihre Staudammbauten im
Südosten des Landes zu stoppen. Die deutsche Bundesregierung
und die Regierungen Österreichs und der Schweiz haben im
vergangenen Jahr nach jahrelangen Protesten ihre Bürgschaften
für das Ilisu-Staudammprojekt zurückgezogen. Sehen Sie
Chancen, daß der Bau ad acta gelegt wird?
Artikel-Länge: 4197 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.