junge Welt: Jetzt am Kiosk!
Gegründet 1947 Freitag, 31. März 2023, Nr. 77
Die junge Welt wird von 2701 GenossInnen herausgegeben
junge Welt: Jetzt am Kiosk! junge Welt: Jetzt am Kiosk!
junge Welt: Jetzt am Kiosk!
15.12.2009 / Ausland / Seite 7

Rechtsruck in Chile

Sebastián Piñera gewinnt erste Runde der Präsidentschaftswahl. Stichwahl im Januar. Kommunisten erstmals wieder im Parlament

André Scheer
Das Rennen um die Präsidentschaft in Chile entscheidet sich zwischen dem Kandidat der Rechten, Sebastián Piñera, und dem Vertreter des Mitte-Links-Bündnisses »Concertación«, Eduardo Frei. Zum ersten Mal nach dem Ende der Pinochet-Diktatur 1989 gelang es bei der Präsidentschaftswahl am Sonntag einem Vertreter der Rechten, die Mehrheit der Stimmen auf sich zu vereinigen. Mit 44,03 Prozent lag Piñera deutlich vor seinem Konkurrenten Frei, der nur auf 29,62 Prozent kam, verpaßte jedoch die absolute Mehrheit, um im ersten Wahlgang gewählt zu werden. Viele Chilenen sehen mittlerweile offenbar eine Rückkehr der Rechten an die Regierung als weniger schlimm an als ein »weiter so« unter der »Concertación«, die einst als Bündnis aller Demokraten zur Überwindung der Pinochet-Diktatur gegründet worden war. Darauf deutet auch der Achtungserfolg des unabhängigen Kandidaten Marco Enríquez-Ominami hin, der mit 20,12 Prozent einen starken dritten Platz errang. Der von Komm...

Artikel-Länge: 4884 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €