Jetzt drei Wochen gratis lesen.
Gegründet 1947 Sa. / So., 1. / 2. April 2023, Nr. 78
Die junge Welt wird von 2701 GenossInnen herausgegeben
Jetzt drei Wochen gratis lesen. Jetzt drei Wochen gratis lesen.
Jetzt drei Wochen gratis lesen.
07.12.2009 / Schwerpunkt / Seite 3

Tiefe Gräben

In Kopenhagen beginnen die Schlußverhandlungen um Folgeabkommen zum Klimaschutz. Positionen liegen noch immer weit auseinander

Wolfgang Pomrehn
Zehntausende Menschen haben am Wochenende in zahlreichen deutschen Städten sowie in London, Brüssel, Glasgow, Dublin, San Sebastian, Stockholm, Bordeaux, Marseille und in Paris für mehr Klimaschutz demonstriert. Anlaß der Proteste war die diesjährige, am heutigen Montag in Kopenhagen beginnende UN-Klimakonferenz. Diese Beratungen finden jährlich statt, aber diesmal geht es sozusagen um die Wurst. Ein Nachfolgevertrag für das Kyoto-Protokoll soll ausgehandelt werden. In der japanischen Stadt hatten sich 1997 (und danach) zahlreiche Industriestaaten verpflichtet, den Ausstoß sogenannter Treibhausgase zu senken und so die Erderwärmung zu begrenzen.

Geldfrage

Mehr als 100 der rund 190 teilnehmenden Staaten werden diesmal durch ihren Staats- oder Regierungschef vertreten sein. Brasiliens Präsident Luis Inácio »Lula« da Silva will kommen, Chinas Premier Wen Jiabao, Bundeskanzlerin Angela Merkel und US-Präsident Barack Obama. Letzterer hat am Samstag angekündigt...

Artikel-Länge: 5137 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €