junge Welt: Jetzt am Kiosk!
Gegründet 1947 Dienstag, 28. März 2023, Nr. 74
Die junge Welt wird von 2701 GenossInnen herausgegeben
junge Welt: Jetzt am Kiosk! junge Welt: Jetzt am Kiosk!
junge Welt: Jetzt am Kiosk!
07.12.2009 / Politisches Buch / Seite 15

Das Schicksalsjahr

Helmut Altrichters Buch über Rußland 1989

Werner Pirker
Das Jahr, als in Berlin das Grenzregime der DDR zusammenbrach und mit ihm das sozialistische Staatensystem, das Jahr 1989 – es war auch das Schicksalsjahr der Sowjetunion. Diese Ansicht vertritt Helmut Altrichter, Inhaber des Lehrstuhls für Osteuropäische Geschichte an der Universität Erlangen, in seinem Buch »Rußland 1989. Der Untergang des sowjetischen Imperiums«. Zu Recht, meint der Rezensent.

Die Umstürze in Osteuropa, die im Zusammenspiel von Volksbewegung und Eliteputsch über die Bühne gingen, hatten in der von der KPdSU-Führung unter Michail Sergejewitsch Gorbatschow eingeleiteten Umgestaltung (Perestroika) des sowjetischen Systems ihren entscheidenden Anstoß erhalten. Umgekehrt wirkten sie beschleunigend auf die Zerfallsprozesse in der UdSSR ein. Indem die sowjetische Führung die »Bruderländer« in die volle Unabhängigkeit entließ, hatte sie die mit ihr verbündeten Kräfte auf freier Wildbahn ausgesetzt. Doch nicht nur Erich Honecker, Todor S...

Artikel-Länge: 7405 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.