»US-Regierung hat Al-Qaida einen Gefallen getan«
Hochrangige Berater der Bush-Regierung sind in Spanien wegen Folter in Guantánamo angeklagt. Ein Gespräch mit Gonzalo Boye Tuset
Johannes SchultenGonzalo Boye Tuset ist chilenischer Anwalt. Neben dem Guantánamo-Prozeß vertritt er auch eine Klage von im Gaza-Krieg verletzten palästinensischen Zivilisten gegen die israelische Armee
Sie haben im März beim spanischen Gerichtshof
Strafanzeige gegen hochrangige Mitarbeiter der Bush-Administration
gestellt, weil sie Folterungen im US-Gefangenenlager
Guantánamo juristisch gerechtfertigt haben sollen. Wie kam
es dazu?
Alle Aussagen, die er dort zum Prozeß gemacht hat, waren vor Gericht wertlos, weil sie unter Folter entstanden sind. Nicht nur, daß Menschen dort unerträglichen Qualen ausgesetzt waren, durch Anwendung von Folter wurde auch noch ihre rechtsstaatliche Verfolgung behindert. Mit Guantánamo hat die US-Regierung Al-Qaida einen großen Ge...
Artikel-Länge: 4315 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.