26.11.2009 / 73 / Seite 15
Deiche zu Wolkenkratzern
Bis 2050 könnte der Meeresspiegel um 50 Zentimeter ansteigen. Eine Studie beziffert die in 136 Küstenstädten bedrohten Vermögenswerte auf 28 Billionen US-Dollar
Wolfgang Pomrehn
Knapp zwei Wochen vor dem Beginn der diesjährigen
UN-Klimakonferenz in Kopenhagen überstürzen sich fast die
Dokumentationen und Berichte, die den neuesten Stand der
Klimaforschung zusammentragen oder versuchen, die Gefahren des
Klimawandels greifbar zu machen. Immerhin handelt es sich in diesem
Jahr um einen besonders wichtigen Gipfel. Über 70 Staats- und
Regierungschefs haben sich angekündigt. Am Ende soll
möglichst ein neuer Vertrag herauskommen, der bis 2020 den
Rahmen für den internationalen Klimaschutz absteckt.
Allerdings ist noch völlig unklar, ob eine Einigung
tatsächlich gelingen kann, oder am Ende nicht lediglich ein
Arbeitsplan für das nächste Jahr verabschiedet
wird.
Wie dem auch sei, die Industrielobby sieht offensichtlich ihre Felle davonschwimmen. Also versuchte man es in der vergangenen Woche auf eine ganz perfide Tour: Unbekannte Hacker knackten den Server der britischen University of East Anglia und stahlen die E-Mails der dortigen Klim...
Wie dem auch sei, die Industrielobby sieht offensichtlich ihre Felle davonschwimmen. Also versuchte man es in der vergangenen Woche auf eine ganz perfide Tour: Unbekannte Hacker knackten den Server der britischen University of East Anglia und stahlen die E-Mails der dortigen Klim...
Artikel-Länge: 6440 Zeichen
Sie benötigen ein Online-Abo • jetzt bestellen
Hilfe bei Einlog-Problemen
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
41,80 Euro/Monat
Soli: 52,80 €,
ermäßigt: 29,80 €
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.
41,80 Euro/Monat
Soli: 52,80 €,
ermäßigt: 29,80 €