3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Donnerstag, 1. Juni 2023, Nr. 125
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
19.11.2009 / Ansichten / Seite 8

Drecksackjournalismus

Der Spiegel und Oskar Lafontaine

Arnold Schölzel
Da hatte sich eine Redaktion hochmoralisch aufgepumpt: »Lafontaines Rückzug sei schon Monate vor der Bundestagswahl abgesprochen worden«, wärmte Der Spiegel in seiner jüngsten Ausgabe auf einer vorderen Seite eine alte Kamelle auf und zitierte seinen Redakteur Markus Deggerich (39) mit dem Satz: »Das wäre ein Fall von Wählertäuschung.« Der Spiegel in seiner »Hausmitteilung« weiter: »Weggefährten Lafontaines gaben Einblicke in Hintergründe, wollten sich allerdings nicht namentlich zitieren lassen.« Was da als »Hintergründe« angekündigt wurde, erwies sich als Geflüster über Lafontaines Privatleben, die das Herrenmagazin aus Hamburg als politische Sensation verkaufen wollte. Bei »Wählertäuschung« muß das selbsternannte »Sturmgeschütz der Demokratie«, das reihenweise Altnazis und Deutschnationale aus den Wehrmachtscasinos beschäftigte, solange die noch einen Griffel halten konnten, natürlich feuern. Abgeschrieben hatten Deggerich und Co. die »Affäre« vor alle...

Artikel-Länge: 3233 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €