Linkspartei pocht auf Regierungsbeteiligung
Brandenburgs SPD hat die Wahl: Neuauflage der großen Koalition oder Berliner Modell
Der SPD-Landesvorsitzende Matthias Platzeck ist erwartungsgemäß und entgegen dem Trend seiner Partei als Sieger aus der Wahl hervorgegangen. Mit 33 Prozent nach 31,9 Prozent bei der Landtagswahl 2004 wurde seine Partei stärkste Kraft. Er kann sich nun zwischen einer Neuauflage der großen Koalition mit der CDU (19,8 nach 19,4 Prozent) oder dem Berliner Modell mit der Linkspartei (27,2 nach 28,0 Prozent) entscheiden.
Die SPD erhält 31 Sitze im neuen Landtag, die Linkspartei 26. Die CDU stellt 19 Abgeordnete, so daß eine »schwarz-rote« Koalition 50 der 88 Mandate hätte. Ein »rot-rotes« Bündnis käme auf 57 Sitze. Die FDP erhält sieben Mandate, die...
Artikel-Länge: 3177 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.