Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
14.09.2009 / Thema / Seite 10
In der Globalisierungsfalle
Vorabdruck. Hunger und Armut: Die Auswirkungen neoliberaler Politik in Indien
Utsa Patnaik
Die Mehrheit der indischen Wissenschaftler und die Regierung
Indiens stellen heute zwei Behauptungen auf, die ich beide
für sachlich falsch halte, Behauptungen, die durch eine
völlig irrige theoretische Auffassung von der
gegenwärtigen Lage untermauert werden. Sie behaupten erstens,
daß es im Verhältnis zur Nachfrage (die ihrer Meinung
nach normal wächst) ein »Überangebot« von
Nahrungsgetreide gäbe, und folgern daraus, daß die
Produktion von Nahrungsgetreide zuguns...
Artikel-Länge: 19675 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €