3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Mittwoch, 7. Juni 2023, Nr. 130
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
04.08.2009 / Inland / Seite 4

Medienfront gegen Sozialstaat

Sozialbericht offenbart Umverteilung von unten nach oben. Berichterstattung erweckte gegenteiligen Eindruck

Ralf Wurzbacher
Als Mitte Juli der »Sozialbericht 2009« vom Bundeskabinett beschlossen wurde, schlugen die Medien in gewohntem Gleichklang Alarm. »Jeder dritte Euro geht für Sozialleistungen drauf«, wetterte die Bild-Zeitung, »Der teure Sozialstaat« titelte der Berliner Tagesspiegel, und Welt-online warnte: »Sozialausgaben steuern auf Rekordmarke zu«. Den »Beleg« dafür lieferten zwei Zahlen: Die eine – 754 Milliarden Euro – beziffert den voraussichtlichen Umfang der im laufenden Jahr anfallenden Ausgaben für soziale Zwecke, die andere – 32,6 Milliarden Euro – den Zuwachs im Vergleich zum Vorjahr.

Den genau gegenteiligen Schluß zieht die Bundesarbeitsgemeinschaft (BAG) HartzIV in der Partei Die Linke: Aus ihrer Sicht dokumentiert der Sozialbericht einen »gigantischen Rückzug aus dem Sozialstaat«. Würde die identische Quote am Bruttoso­zialprodukt (BIP) für Sozialausgaben aufgebracht wie noch im Jahr 2004, »so hätten in 2007 und 2008 ü...

Artikel-Länge: 2959 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €