3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Dienstag, 6. Juni 2023, Nr. 129
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
04.08.2009 / Feuilleton / Seite 13

Unsere Rosenheimer

Ein Lokalhistoriker hat recherchiert, was zwei große Unternehmen seines Ortes mit den Nazis zu schaffen hatten. Die Ergebnisse werden tabuisiert

Reinhard Jellen
Wenn in einer Lokalzeitung der Vortrag eines Hochschullehrers über die Geschichte zweier Unternehmen seines Heimatortes wie folgt kommentiert wird, kann es entweder sein, daß der Referent ein Hornochse ist, oder daß seine Chronik zu viele Leichen im Keller liegen hat: »Was letztlich bei Webers Ausführungen herauskam, war eines FH-Professors schlichtweg unwürdig. So unwürdig, daß sich die Pressewoche einen Bericht über den Inhalt spart.« Die gescholtene Geschichte des Psychologieprofessors und Lokalhistorikers Klaus Weber dreht sich um zwei in Rosenheim ansässige, milliardenschwere Familienunternehmen. Das eine, Kathrein, agiert auf dem Weltmarkt als führender Antennenhersteller; das andere, Döser, hat im Mediengeschäft eine Monopolstellung. Die heutigen Unternehmensführer sind in der Gegend als Prominente, Wohltäter und Ordensträger bekannt. Über die Verstrickungen der Gründer ihrer Betriebe mit dem Naziregime wird sorgfältig geschwiegen.

So war der Leit...

Artikel-Länge: 4974 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €