3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Mittwoch, 7. Juni 2023, Nr. 130
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
15.07.2009 / Ausland / Seite 8

»Putschisten haben Medien gleichgeschaltet«

Honduras: Soziale Bewegung muß Gegenöffentlichkeit organisieren und Blockade durchbrechen. Ein Gespräch mit Felix Antonio Molina

Torge Löding, San José
Felix Antonio Molina ist Hauptstadtkorrespondent des honduranischen Lokalsenders Radio Progreso

Was bedeutet der Militärputsch vom 28. Juni für die Pressefreiheit in Honduras?

Bisher haben wir nicht ausreichend reflektiert, was der militärisch-politische Putsch für unsere Arbeit, für die Beschäftigten bei den Massenmedien und die Kommunikationsarbeiter sowie für die Funktionsweise der Medien bedeutet. Das Drehbuch des gewaltsamen Umsturzes ist noch nicht bis zum Ende abgespielt. Daher hatten wir bisher kaum Zeit, die Situation auszuwerten und entsprechende Schlüsse zu ziehen. Trotzdem gibt es erste Überlegungen.

In welche Richtung gehen sie?

Die Organisationen der sozialen Bewegung haben kaum eigene Medien. Das müssen wir als schweren Fehler erkennen, der der Bevölkerung jetzt sehr schadet. Die Öffentlichkeit ist abhängig von den Medien der Großkonzerne. Es ist kein Geheimnis, daß das Fernsehen in Honduras, alle großen Radiosender, die Zeitungen, die TV-K...

Artikel-Länge: 4347 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €