»Wir sind das Herz der Innenstadt.«
Kreuzberger Notizen. Im Sommer 1929 eröffnet Karstadt am verkehrsreichsten Platz des Berliner Südostens
Eike StedefeldtErst 1927 haben die nun vollendeten Arbeiten beginnen können, nach Realisierung der lange geplanten Verlängerungen der U-Bahn-Linien C und D. Deren Kreuzungsbahnhof hatte die Stadt vor mehr als nur ingenieurtechnische Fragen gestellt; so unsinnig alle Pläne ohne den Abriß der gesamten Nordwestzeile des Platzes, so heftig waren die Anwohnerproteste gewesen. »Durch eine geschickte Verhandlungspolitik und günstige Geländeankäufe«, wird 1980 die Historikerin Sabine Bohle-Heintzenberg den...
Artikel-Länge: 5192 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.