3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Mittwoch, 7. Juni 2023, Nr. 130
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
12.05.2009 / Feuilleton / Seite 12

Schwarmbildung statt Marxschulung

Wirtschaft als das Leben selbst

Helmut Höge
Uma Thurman spielt demnächst die Hauptrolle in der Verfilmung eines Bestsellers, der 2004 auf den Buchmarkt kam: »Der Schwarm« von Frank Schätzing. Seit dem Erscheinen des Buches ist immer häufiger von einer »swarm intelligence« die Rede, von »Kollektiven ohne Zentrum, die traditionelle Modelle der Vergesellschaftung in Frage stellen«. Sie gelten als neue »Modelle des Sozialen« – und sind damit das rechte Gegenstück zum linksfeministischen »Kollektiv«-Modell der Umweltsoziologen, »Akteur-Netzwerk-Theorie« genannt.

Hinter den Schwärmen steht die unselige US-Neurobiologie, die alle unsere Lebensäußerungen auf physikalisch-chemische Vorgänge im Gehirn, auf nervös trommelnde Neurotransmitter und japsende Synapsen zurückführt. Schwarmbildungen gibt es nicht nur bei Ameisen, Fischen und Vögeln, sondern auch bei aufgescheuchten Menschen: »Schnäppchenjägern«, die Media-Märkte und Sonderangebotsstände oder Urlaubsstrände stürmen. Sie handeln gewissermaßen o...

Artikel-Länge: 5003 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €