3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Donnerstag, 1. Juni 2023, Nr. 125
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
02.04.2009 / Inland / Seite 2

»Wir müssen diesen Trend umkehren«

FDP erschreckt: Fast jeder zweite Ostbürger würde dem Sozialismus noch eine Chance geben. Ein Gespräch mit Wolfgang Gerhardt

Gitta Düperthal
Wolfgang Gerhardt war früher Bundesvorsitzender der FDP und ist heute Vorstandschef der parteinahen Friedrich-Naumann-Stiftung

Die FDP-nahe Friedrich-Naumann-Stiftung hat das Meinungsforschungsinstitut Infratest Dimap beauftragt, mit einem »Deutschen Wertemonitor« Einstellungen in der Gesellschaft zu erfragen. Resultat: Fast jeder zweite Ostbürger würde dem Sozialismus noch einmal eine Chance geben. Ein Ergebnis, das Sie nicht gern hören?

Nein, aber ich nehme es realistischerweise zur Kenntnis. Ich vermute, daß Menschen, die es mit Unfreiheit in der Vergangenheit zu tun hatten, sie im nachhinein schöner färben, als sie tatsächlich von den politischen Bedingungen her war.

Die Resultate der Studie weisen aber auf Kritik am Kapitalismus. Das System sei sozial ungerecht, meint die Hälfte der rund 3 000 repräsentativ ausgewählten Bundesbürger.

Diese Kritik teile ich nicht. Das ist eine Herausforderung für die politische Führung, den Trend umzukehren. Die Fried...

Artikel-Länge: 4664 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €