Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
13.03.2009 / Ansichten / Seite 8
Absurdes System
Weniger Milliardäre, weniger Vermögen?
Klaus Fischer
Die Reichen werden reicher, die Armen bleiben arm. Was für den
real existierenden Kapitalismus als gesicherte Erkenntnis gilt,
darf gegenwärtig nicht wörtlich genommen werden. Es ist
Krise, eine Art Ausnahmezustand, bei dem objektive
Gesetzmäßigkeiten mit Macht auf eine Saldierung jenes
menschengemachten Unsinns namens Marktwirtschaft drängen. Und
dabei scheint es auch jene zu treffen, die in der Hackordnung des
Systems ganz obenstehen – die Superreichen.
Am D...
Am D...
Artikel-Länge: 3132 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €