Wie ausgedacht
Claudia Roth und Peter Hein diskutierten in Berlin über Pop und Politik
Thomas DierkesAber zunächst läuft Musik, »Hurricane« von Dylan und »Sonne statt Regen« von Beuys, natürlich etwas zu laut. Nur die Hälfte der Plätze in dem kleinen Veranstaltungsraum sind besetzt.
Der eher unbekannte Kölner Wissenschaftsverlag Herbert von Halem hat zu einer Podiumsdiskussion unter dem Titel »Pop und Politik – Mit- oder Gegenspieler?« geladen.
Der popaffine Politologe Dr. Jörg-Uwe Nieland eröffnet in Vertretung des Moderators Dr. Hajo Schumacher die Veranstaltung. Er zeigt eine Powerpoint-Präsentation mit Bildern, auf denen deutsche Politiker mit deutschen »Popstars« zu sehen sind und leitet auf seine These hin:...
Artikel-Länge: 5227 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.