Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
07.03.2009 / Ausland / Seite 6
Das geerbte Imperium
Mit der Wahl Obamas verändert sich das Verhältnis der schwarzen Bevölkerung zu den USA – aber verändert sich dadurch die imperialistische Politik des Landes?
Mumia Abu-Jamal
Alle Imperien der Menschheitsgeschichte basierten auf Verbrechen.
Den Fortbestand eines Imperiums zu sichern, brachte immer die
Verpflichtung mit sich, etwas zu verteidigen, was jeweils nur mit
neuen Verbrechen möglich war. Mittels militärischer
Interventionen weiten Imperien ihren Einflußbereich aus und
sichern diesen, indem Besatzungsmächte und Regimes installiert
werden, die sich vor allem auf Repression, Folter und brutale
Unterdrückung verstehen. Diese allen Im...
Artikel-Länge: 4320 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €