Bankrott wäre besser
Kanzlei Freshfields schrieb die Gesetzesvorlage zur Hypo Real Estate. Ordentliche Enteignung und Insolvenz des maroden Finanzinstituts sollen verhindert werden
Werner RügemerDer Gesetzentwurf wurde von Anwälten der US-Großkanzlei Freshfields Bruckhaus Deringer verfaßt. Sie versuchten nur vordergründig, dem Grundgesetz gerecht zu werden: Danach ist bekanntlich Enteignung »nur zum Wohle der Allgemeinheit zulässig«, und die Enteigneten sind »angemessen zu entschädigen«. Das neue Gesetz zielt nur auf die HRE und gilt lediglich bis 30. Juni 2009, ist also auf diesen einzigen Fall zugeschnitten. Auch für Freshfields ist das günstiger, weil bei der nächsten Bank ein weiteres Million...
Artikel-Länge: 5671 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.