Vom Freund zum Feind
Washington setzt kurdisch-iranische Oppositionspartei auf Terrorliste
Nick BraunsNeben Vertretern der irakischen Zentralregierung und der US-Besatzungsmacht arbeiten dort erstmals auch türkische Militärs und Geheimdienstler gemeinsam mit Sicherheitskräften der kurdischen Regionalregierung. Die türkische Regierung hatte lange jeden direkten Kontakt zur kurdischen Regionalexekutive verweigert, deren Repräsentanten sie als »Stammeshäuptlinge« bezeichnete. Auch hatte Ankara dem kurdischen Präsidenten Masud Barsani vorgeworfen, die Aktivitäten der PKK-Guerilla in den Kandilbergen im irkisch-iranischen Grenzgebiet zu tolerieren oder sogar direkt zu unterstützen. Vermittelt durch die USA haben sich diese Beziehungen seit Ende letzten Jahres deutlich verbessert. Zuletzt tr...
Artikel-Länge: 2854 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.