»Smiths Intention war richtig, sagt Chomsky«
Richard Brouillet hat sich von linken Intellektuellen den Neoliberalismus erklären lassen. Das Ergebnis läuft auf der Berlinale. Gespräch mit einem kollektivistischen Anarchisten
Alexander ReichRichard Brouillet hat in Montréal/Kanada als Filmkritiker angefangen, war 1989–99 für den unabhängigen Verleih »Cinéma Libre« tätig. Seine auf 16 Millimeter gedrehte Doku »Encirclement« hat er selbst produziert. Zwölf Jahre lang hat er daran gearbeitet. Ausführlich kommen darin Noam Chomsky, Ignacio Ramonet, Susan George u.v.a. zu Wort
Ihr Berlinale-Film »Encirclement« erzählt die Geschichte des Neoliberalismus. Geprägt wurde der Begriff 1938 bei einem Colloquium in Paris, an dem Friedrich August von Hayek teilnahm, der 1947 die Mont Pèlerin Society (MPS) gründete – den ersten neoliberalen Think-tank. Welche sind heute die wichtigsten?
Artikel-Länge: 6715 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.