Wildwuchs bei Besoldung
Tarifrunde im öffentlichen Dienst der Länder: Für die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft geht es um mehr als nur eine prozentuale Entgelterhöhung
Rainer BalcerowiakDie Ausgangsbedingungen für die beteiligten Gewerkschaften ver.di, GEW und GdP sowie den Deutschen Beamtenbund sind alles andere als günstig. Während für die Beschäftigten des Bundes und der Kommunen im vorigen Jahr einigermaßen erfolgreich deren »Anteil am Aufschwung« eingefordert werden konnte und auch Politiker aller Parteien für deutliche Lohnzuwächse plädierten, haben sich sowohl Stimmung als auch Rahmenbedingungen in den vergangenen Monaten deutlich verändert. Statt mit sprudelnden Steuermilliarden müssen die öffentlichen Haushalte im Zuge der Finanz- und Wirtschaftskrise sowie angesichts diverser »Rettungsschirme« und Konjunkturpakete mit Rekorddefiziten rechnen.
Die Gewerkschaften halten bislang an ihrer Ford...
Artikel-Länge: 3931 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.