3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Mittwoch, 7. Juni 2023, Nr. 130
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
05.08.1999 / Inland / Seite 0

... daß es den Leuten besser geht

Zum Tode des Kommunisten und ehemaligen Ministerpräsidenten Mecklenburgs Bernhard Quandt

Holger Becker

Wenn die Rede auf die Junker kam, konnte er auch im hohen Alter wütend werden. Seit früher Jugend kannte er das Pack, dem in Mecklenburg der größte Teil des besseren Bodens gehört hatte. Bernhard Quandt hatte das Regime selbst erlebt, das Familien wie die von Hahns oder von Bassewitz-Behr auf ihren Gütern führten. Obwohl die Leibeigenschaft formell längst abgeschafft war, mußten dort auch im 20. Jahrhundert landlose Landarbeiter wie die Leibeigenen schuften, während die Herren auf großem Fuße lebten. Deren Hunden ging es besser als den Bewohnern der Katen.

Bernhard Quandt hat es dieser Kaste der Gierigen nie vergessen, daß sie zu den Hauptschuldigen der großen Katastrophe des Nazifaschismus gehörte, daß deren kommandogewöhnte Söhne die Elite der Offizierskorps von SS und Wehrmacht und des diplomatischen Korps bildeten. Er, der Mann aus dem kommunistischen Widerstand und ehemalige KPD- Landtagsabgeordnete, wurde jahrelang in den KZ Sachsenhausen und Dac...

Artikel-Länge: 4477 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €