Jetzt drei Wochen gratis lesen.
Gegründet 1947 Sa. / So., 1. / 2. April 2023, Nr. 78
Die junge Welt wird von 2701 GenossInnen herausgegeben
Jetzt drei Wochen gratis lesen. Jetzt drei Wochen gratis lesen.
Jetzt drei Wochen gratis lesen.
22.12.2008 / Inland / Seite 8

»Erst müssen Arbeitsplätze gesichert werden«

Hessische Gewerkschaften geben eine »Frankfurter Erklärung« heraus. Beschäftigungssicherung im Vordergrund. Ein Gespräch mit Armin Schild

Gitta Düperthal
Armin Schild ist Leiter des IG Metall ­Bezirks Frankfurt

Als Folge der aktuellen Finanz- und Wirtschaftskrise droht massive Arbeitslosigkeit – auch Verwaltungen und Betriebe in Hessen sind betroffen. Deshalb hat der DGB Hessen-Thüringen unter Mitwirkung aller Einzelgewerkschaften eine »Frankfurter Erklärung« herausgegeben. Was ist der Inhalt?

Zunächst gilt es, Arbeitsplätze und Beschäftigung zu sichern. Es geht darum, zu qualifizieren statt zu entlassen. Das Instrument der Kurzarbeit ist in vollem Umfang zu nutzen, bevor Kündigungen ausgesprochen werden. Insbesondere die bedrohte Übernahme Auszubildender im Februar 2009 muß mit Sonderprogrammen vom Land Hessen gefördert werden. Zusätzlich fordern wir ein soziales und nachhaltiges Konjunkturprogramm. Der Regelsatz beim Arbeitslosengeld II muß um 70 Euro monatlich angehoben werden – das steuerfreie Existenzminimum muß auf 8500 Euro im Jahr steigen. Schließlich belebt die Anhebung der niedrigen Einkommen u...

Artikel-Länge: 3689 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €