Jetzt drei Wochen gratis lesen.
Gegründet 1947 Sa. / So., 1. / 2. April 2023, Nr. 78
Die junge Welt wird von 2701 GenossInnen herausgegeben
Jetzt drei Wochen gratis lesen. Jetzt drei Wochen gratis lesen.
Jetzt drei Wochen gratis lesen.
22.12.2008 / Feuilleton / Seite 13

Kälteschutzgene für alle

Weihnachtssterne brauchen viel Wärme. Bei Klemm & Sohn in Stuttgart wird das gerade geändert

Tania Greiner
Bright White Princess, Liberty Pink, Marblestar – die Namen von Weihnachtssternen schillern so ähnlich wie ihre Farben. Die in der Adventszeit beliebten Topfpflanzen werden auch als Poinsettien bezeichnet. Ihr lateinischer Name Euphorbia pulcherrima bedeutet »Allerschönste aus der Familie der Wolfsmilchgewächse«. Es gibt sie nicht nur im klassischen rot, sondern auch in weiß, rot-weiß-gesprenkelt und lachsfarben. Ihre Kälteempfindlichkeit ist ein Problem für Gärtner und Spediteure. Im Winter gedeihen Weihnachtssterne nur im Gewächshaus. Wenn es beim Transport zu kalt wird, verlieren sie ihre Blätter. Deshalb schleusen die Zierpflanzenzüchter von der Stuttgarter Firma Klemm & Sohn »Gene aus einer anderen Pflanze ins Erbgut der Weihnachtssterne, und zwar aus der Ackerschmalwand«, sagt Andrea Dohm, Agrarwissenschaftlerin bei Klemm & Sohn. Die Firma kooperiert zu diesem Zweck mit dem US-Unternehmen Mendel Biotechnology, das unter den rund 27000 Genen ...

Artikel-Länge: 4105 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €