Niedriglöhne kollabieren
In keinem anderen Industrieland wurden gerade die unteren Löhne im vergangenen Jahrzehnt so stark beschnitten wie in Deutschland
Wolfgang PomrehnDie ILO, die bereits 1919 gegründet wurde und damit die älteste Unterorganisation der UNO ist, hatte in einem umfangreichen Bericht die Entwicklung der Löhne und Gehälter im letzten Jahrzehnt nachgezeichnet. Dabei kam heraus, daß seit Mitte der 90er Jahre der Anteil der abhängig Beschäftigten am gesellschaftlichen Reichtum beständig kleiner geworden ist. Im globalen Durchschnitt nahmen ihre Einkommen für jedes Prozent Wirtschaftswachstum nur um 0,75 Prozent zu. Daher ist in drei Viertel ...
Artikel-Länge: 4447 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.