Vorschlag
Damit Ihnen das Hören und Sehen nicht vergeht: die jW-Programmtips
Thirteen Days
Kevin Kostner als Präsidentenberater Kenneth O’Donnell – das ist die richtige Rolle für diesen Mann. Kostner repräsentiert den Typus, der nicht bei seinen Leisten bleiben kann, deswegen ist er unter deutschen Sozialarbeitern, die wahlweise den wilden Kerl oder den Weltenretter in sich entdecken mochten, so beliebt gewesen. In all seiner Grauenhaftigkeit ist Kostner allerdings Profi. Der Film ist auch gar nicht schlecht: Der Kalte Krieg zwischen den USA und der UdSSR eskaliert, als die Amerikaner entdecken, daß die Sowjets auf Kuba Mittelstreckenraketen stationiert haben. Die Welt blickt gebannt auf die Reaktion des US-Präsidenten Kennedy und hofft, daß ein Dritter Weltkrieg vermieden werden kann.* Kabel 1, 20.15
Michael Mittermeier: Safari Comedy?
Schon klar. Aber Michael Mitter...Artikel-Länge: 2514 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.