Naziwirtschaft
Eure Bücher, unsere Waffen (16): Alfred Sohn-Rethel und Franz Neumann untersuchten die Kapitalinteressen hinter dem Faschismus
Walter HanserDen Begriff »Staatskapitalismus« lehnte Neumann ab: »Ich tue seit einigen Jahren nichts anderes, als die ökonomischen Prozesse in Deutschland zu studieren, und ich habe bisher nicht den geringsten Anhaltspunkt dafür gefunden, daß sich Deutschland auch nur annähernd in einem staatskapitalistischen Zustand befindet«, schrieb er schon am 23.7.1941 an Max Horkheimer.
Für Neumann ist die Monopolbildung eine Form organisierter Marktmacht, die sich innerhalb des Konkurrenzprinzips bewegt. Die Dominanz von Trusts und Kartellen führt zu einer Veränderung der ökonomischen Kla...
Artikel-Länge: 5281 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.