3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Freitag, 9. Juni 2023, Nr. 132
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
28.10.2008 / Thema / Seite 10

Nebenprodukt Erkenntnis

Die neoliberale Reorganisation der Hochschulen und Perspektiven kritischer Wissenschaft

Alex Demirovic
* Heute vor 40 Jahren gründeten neben anderen der Politikwissenschaftler Wolfgang Abendroth und der Ökonom Werner Hofmann den »Bund demokratischer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler« (bdwi.de). Über 1000 Natur-, Geistes- und Sozialwissenschaftler eint heute ein »gemeinsames Interesse an einer emanzipatorischen Wissenschafts- und Bildungspolitik«. Anläßlich des heutigen Feiertages erschien im BdWi-Verlag das Heft »Hochschule und Demokratie. Debattenbeiträge zu 40 Jahren Studentenbewegung, Hochschulreform und außerparlamentarischer Opposition« (Bestellung über verlag@bdwi.de). Unser Autor Alex Demirovic ist Privatdozent für Politikwissenschaft und Politische Soziologie an der Universität Frankfurt/Main und gehört zum Vorstand des BdWi.



Die Produktionsbedingungen kritischen Wissens an den Hochschulen in Deutschland sind in den vergangenen Jahren erheblich geschwächt worden. Die Abwicklung von Wissenschaftlern an den ostdeutschen...



Artikel-Länge: 20042 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €