3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Donnerstag, 1. Juni 2023, Nr. 125
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
08.10.2008 / Schwerpunkt / Seite 3

Island ist überall

Finanzkrise bringt Inselrepublik vor Staatsbankrott. IWF prüft Hilfsaktionen. Weltweit wackeln Banken. Kapital sucht vergeblich nach sicheren Häfen

Klaus Fischer
Wird Island bald von Moskau übernommen, fragten sich am Dienstag Beobachter. Oder doch vom Internationalen Währungsfonds? In Zeiten, in denen aktuelle Entwicklungen sich nicht mit den Maßstäben bisheriger Erfahrungen messen lassen, scheint alles möglich. Fakt ist, daß der kleine Staat im Nordatlantik erster Kandidat für einen Staatsbankrott ist. Trotz verzweifelter Rettungsaktionen von Regierung und Notenbank geriet das Finanzsystem auf der Insel im Laufe des Dienstags offenbar zeitweise außer Kontrolle.

»Wir sind mit einem Team vor Ort«, zitierte die Onlineausgabe der Financial Times Deutschland (ftd.de) am Nachmittag einen IWF-Beamten. Das Land habe den Währungsfonds um Hilfe angerufen, hieß es. Zuvor hatte die isländische Regierung den Bankensektor mit einem Notgesetz quasi verstaatlicht. Sie kann jetzt jederzeit bei den Geldhäusern eingreifen, sie zum Zusammengehen zwingen, deren Führung auf die Straße setzen oder die Bezahlung der Manager festlegen. ...

Artikel-Länge: 4542 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €