Aus dem Wertekanon
Weil ihre Beiträge nicht in die Anti-China-Berichterstattung paßten, wird eine Redakteurin der Deutschen Welle kaltgestellt
Volker BräutigamAnsgar Burghof ist zwar Asien-Laie, aber der Leiter der DW-Intendanz: »Wir sind gemeinsam übereingekommen, die Vorwürfe in Ruhe zu prüfen«. Welche Vorwürfe? Zhang hatte mit Erlaubnis ihrer Vorgesetzten im Vorfeld der Olympischen Spiele, z.B. in der Deutschlandfunk-Sendung »Kontrovers« moniert, daß im Westen permanent die negativen Seiten der Volksrepublik in den Vordergrund gestellt würden: »Ich streite überhaupt nicht ab, daß in China die Menschenrechte verletzt werden. Mein Kritikpunkt ist, daß nur über negative Dinge berichtet wird. Auf Fortschritte wird nicht geguckt. Bei so einem riesigen Land wie China mit dieser kompl...
Artikel-Länge: 3474 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.