Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
11.09.2008 / Feuilleton / Seite 12
Aus dem Wertekanon
Weil ihre Beiträge nicht in die Anti-China-Berichterstattung paßten, wird eine Redakteurin der Deutschen Welle kaltgestellt
Volker Bräutigam
Zhang Danhong wurde als stellvertretende Redaktionsleiterin der China-Redaktion der Deutschen Welle (DW) suspendiert. Der Auslandssender verpaßte der erfolgreichen China-Expertin einen Maulkorb, weil sie in diversen Interviews versucht hatte, das allgemein von arroganten deutschen Medien vermittelte China-Zerrbild etwas zu begradigen.
Ansgar Burghof ist zwar Asien-Laie, aber der Leiter der DW-Intendanz: »Wir sind gemeinsam übereingekommen, die Vorwürfe in Ruhe zu pr...
Ansgar Burghof ist zwar Asien-Laie, aber der Leiter der DW-Intendanz: »Wir sind gemeinsam übereingekommen, die Vorwürfe in Ruhe zu pr...
Artikel-Länge: 3474 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €