Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
13.08.2008 / Ausland / Seite 6
Südossetien ist kein Teil Georgiens
Konflikt entspringt Auflösung der UdSSR. Westliche Balkanpolitik wird im Kaukasus bestraft
Werner Pirker
Der georgisch-südossetische Konflikt ergab sich aus der Auflösung der Sowjetunion. Die von der Gorbatschow-Perestroika ausgelösten Desintegrationsprozesse führte zu einem »Rückzug in die nationalen Behausungen«, wie der offene Ausbruch von Nationalitätenkonflikten damals verharmlosend genannt wurde. Erstmals augenscheinlich wurde das im Dezember 1986 in der damaligen kasachischen Hauptstadt Alma Ata, als die von Moskau angeordnete Ersetzung des korrupten einheimisch...
Artikel-Länge: 3901 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €