3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Mittwoch, 7. Juni 2023, Nr. 130
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
13.08.2008 / Thema / Seite 10

System der Folter

Philip Zimbardos sozialpsychologische Analyse der Ereignisse von Abu Ghraib ist jetzt auf deutsch erschienen

Michael Zander
Vor einem Gericht der US-Armee in Bagdad hatte sich 2004 der Militärpolizist Ivan Frederick zu verantworten. Er war angeklagt wegen Beteiligung an Folter im Gefängnis Abu Ghraib und hatte sich schuldig bekannt. Seine Verteidigung zog als Sachverständigen den US-Sozialpsychologen Philip Zimbardo, emeritierter Professor der Stanford Universität, hinzu, der per Liveübertragung von einer Marinebasis in Neapel zugeschaltet war. Dieser erklärte, er entschuldige keineswegs die Taten des Angeklagten, wenn er in den Bedingungen des Abu-Ghraib-Gefängnisses und im Irak-Krieg insgesamt die wesentliche Ursache für Folter sehe. Auch wenn Fredericks Schuld nicht zu leugnen sei, müßten diese Bedingungen als entscheidend berücksichtigt werden. Er widersprach damit dem Chef des Generalstabs, Richard B. Myers, der unmittelbar nach der Veröffentlichung der berüchtigten Fotos aus Abu Ghraib behauptet hatte, die Folterungen seien das Werk bösartiger Einzeltäter, während 99,9 P...

Artikel-Länge: 20502 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €