Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
13.08.2008 / Feuilleton / Seite 12
Aus der alten Mitte
Die Vermessenheit des Daniel Kehlmann
Diether Dehm
Waren es wirklich die Schriftsteller, die den DDR-Vernichtern (Gauck, Treuhand, Spiegel und andere Nachrichtendienste) in den letzten 20 Jahren durch die Lappen gegangen sind? Mit dem Effekt, daß eine Linke, die sich öffentlich auch auf den DDR-Kommunisten Brecht beruft, in Prognosen für EU- und Bundesparlament jetzt zweistellig rangiert? Die neue Kampagne gegen rote tote Dichter könnte sich so dechiffrieren lassen.
Sogar in Bayern droht das Überspringen der Fünf-Pro...
Sogar in Bayern droht das Überspringen der Fünf-Pro...
Artikel-Länge: 6402 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €